Charakteristische Lebenszyklen von Kondensstreifen

Kondensstreifen haben einen nicht vernachlässigbaren Einfluss auf das Klima und stellen einen Forschungsschwerpunkt am Institut für Physik der Atmosphäre dar.

Die Eigenschaften junger Kondensstreifen, wie sie oft am Himmel zu beobachten sind, sind gut bekannt, da sie leicht zu beobachten und erkunden sind.

Mit der Zeit verbreitern sich Kondensstreifen, verlieren ihre linienhafte Struktur und sind meist nicht von natürlich entstandenen Eiswolken zu unterscheiden. Diese langlebigen Kondensstreifen, auch Kondensstreifen-Zirrus genannt, sind bisher nur unzureichend untersucht. In dieser Arbeit sollen deren charakteristische Lebenszyklen untersucht werden, wobei dies stark an die Entwicklung sogenannter eisübersättigter Regionen (relative Feuchte > 100%) in der oberen Troposphäre gekoppelt ist.

Dazu sollen Wetterdaten des COSMO-EU-Modells und des ECMWF mit Trajektorienrechnungen analysiert werden, um typische Entwicklungen der relativen Feuchte innerhalb einer Luftmasse zu bestimmen.
Die gewonnen Daten fließen dann in das Modell EULAG ein, mit welchem Kondensstreifen numerisch simuliert werden. Durch die Berücksichtigung der Synoptik können detaillierte Aussagen über den Lebenszyklus von Kondensstreifen gemacht werden.

Ziel der Arbeit ist das verbesserte Verständnis des Lebenszyklus von Kondensstreifen-Zirren.



Weitere Informationen

Unternehmen
Helmholtz Gemeinschaft
Bereich/Abteilung
DLR-Institut für Physik der Atmosphäre
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
Branche
Luft und Raumfahrt
Schlagwörter
Trajektorienrechnungen Kondensstreifen-Zirrus Lebenszyklen Kondensstreifen Physik der Atmosphäre Meteorologie
Anforderungen
Die Ausschreibung wendet sich an Studenten eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengangs (bevorzugt mit meteorologischen Kenntnissen). Erfahrungen im Umgang mit Fortran oder einer anderen Programmiersprache sind notwendig. Unix/Linux-Kenntnisse sind wünschenswert.
Zusatzinformationen
DLR-Standort Oberpfaffenhofen

Dauer 6-12 Monate

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Fachliche/r Ansprechpartnerin
Dr. Simon Unterstraßer

Institut für Physik der Atmosphäre
Tel.: +49 8153 28-2553





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.