Lernen für uni Klausur
-
Hallo,
wie lernt ihr für die Klausur. Reicht es, wenn man sich die Powerpoint-Folien anschaut. Oder muss man unbedingt noch etwas dazu lesen? (Die Folien sind bei meinem Prof ziemlich ausführlich).
Werde ich viel schlechter abschneiden, wenn ich das nicht tue?
-
Tja, hier ist es wie immer eine Kosten-Nutzen-Frage. Wenn du sicherer gehen willst, musst du auch was dazu lesen. Aber es ist auch vom Dozenten zu Dozenten unterschiedlich. Und von Klausurtyp zu Klausurtyp. Bei offenen Fragen musst du ausführlicher antworten.
Ich persönlich hole mir ein Sammelband. Wenn ich sehe, dass ich irgendeine Folie schlecht verstehe oder sie nur knapp beschrieben ist, lese ich im Lehrbuch nach. Manchmal ist auch die Wikipedia hillfreich. Es wird ja kein sehr tiefes Wissen abgefragt.
Viel Erfolg bei der Klausur!
-
Hallo,
interessiert dich das Thema der Klausur überhaupt? Wenn du denkst, dass du es nicht wirklich für die Zukunft brauchst, kannst du die Folien auswendig lernen (und zu verstehen versuchen), dann wirst du auf jeden Fall bestehen. Wenn du aber willst, dass etwas für die Zukunft bleibt, solltest du dich ein bisschen mehr anstrengen.
-
Hi,
Das Thema interesiert mich momentan auch brennend. Genauer gesagt das Thema Lerntechniken. Ich lerne meist nur stumpf auswendig, würde aber mal gerne eine Technik haben mit der mir das Gelernte auch mal länger, als nur bis kurz nach der Klausur, im Kopf bleibt. habt ihr da was?
-
Wenn es eine Multiple-Choice Klausur ist, reicht es meistens einfach die Skripte durchzulesen und gegebenenfalls noch die zusätzliche Literatur, die meistens der Prof selbst geschrieben hat und seinen Studenten als klausurrelevant vermittelt um sein Gehalt durch den gesteigerten Buchverkauf aufzubessern :D Aber mal Spaß beiseite, meistens reicht es tatsächlich sich auf das Skript zu konzentrieren. Manchmal kann es sogar hinderlich sein, zu viel Literatur zu lesen, weil das Wissen in E-Klausuren so punktuell abgefragt wird.
-
Hey busybine,
die Prüfungsvorbereitung unterscheidet sich sehr von Studiengang zu Studiengang, von Fach zu Fach und von Professor zu Professor. Dazu gibt es zahlreiche, verschiedene Lerntechniken, die du anwenden kannst. Außerdem kommt es auch ein bisschen darauf an, was für ein Lerntyp du bist.
So ganz allgemein kann ich nur raten, frühzeitig mit dem Lernen anzufangen, Vorlesungen vor- und nachzubereiten und möglichst viele Sinne beim Lernen einzubeziehen.
Viel Erfolg!
-
Ich habe meinen Bachelor bereits und musste während meiner Studienzeit (B.A. BWL) 18 Klausuren schreiben. Daher meine Tipps:
- Während der Vorlesungen auf dem Laptop mitschreiben. Manchmal sind Folien doch nicht so verständlich ohne den Vortrag und viele Profs prüfen mehr als das, was in der Präsi steht.
- Nachbereiten! Das unterschätzen so viele! Ich habe immer nach jeder Vorlesung 2-3 Tage gewartet und mir dann die behandelten Inhalte mindestens nochmal angeschaut. Gerade wenn man auswendig lernen muss, bringt es unheimlich viel, die VL Unterlagen einfach ein paar Tage später nochmal zu lesen.
- Lernpläne funktionieren nur, wenn du sie testest. Ich kenne genug Kommilitonen, die einfach nur aufgeschrieben haben, welches Thema sie an welchem Tag behandeln wollen und dann komplett gescheitert sind, weil ein Thema wirklich schwierig war, das andere dann einfach etc. Ein Lernplan funktioniert meist nur, wenn man bereits schon eingelesen ist.
- Poster, Karteikarten, Erzählen, Übungsaufgaben, ... mach alles!
- Lern mit einer Lerngruppe, schreibt euch gegenseitig Probeklausuren aus dem bereits behandelten Stoff!
-
Ganz ehrlich? Vielleicht liegt der Unterschied, dass ich an ner FH studiere und nicht in der Uni, aber bei mir reicht es immer aus, das Skript ab und zu durchzulesen und das wars. Ich geh das einfach mehrmals durch über Tage verteilt und dann passt das immer für eine 1 bis 2.3. In die Vorlesungen geh ich kaum, ich kann echt schlecht zuhören und nur dort rumsitzen bringt mir halt gar nix. Gut, ich drucke mir das Skript immer aus. Am Computer kann ich einfach nicht lernen. Da ist zum einen die Ablenkungsgefahr zu groß und zum anderen ist es unangenehm so zu lernen. Ach! Manchmal unterstreiche ich mir was. Das wars aber eigentlich auch schon. Viele machen sich zu viel Stress meiner Meinung nach.
-
Dann freu dich Sascha! Ich wünschte ich könnte das mit einem mal durchlesen. Mein Kopf ist wie ein Sieb. Ich konnte mal vor fünf Jahren fließend französisch. Jetzt kann ich noch sagen wie ich heiße und wo ich wohne.
-
@sascha667, das liegt an so vielen Faktoren. Könnte an dem Unterschied zwischen Uni/FH liegen, an deinem Professor, an deinem Intellekt, an der Begabung, Auffassungsgabe etc. Jeder sollte da seine eigene Methode finden. Ich habe mir für Klausuren immer alles handschriftlich aufgeschrieben und konnte mir so den Stoff besser einprägen, als wenn ich ihn fünf Mal durchgelesen hätte. Da ist tatsächlich jeder anderes.
Kann cleo und moni-l nur beipflichten.
-
Ich hab von manchen Unis gehört, dass es da gerade für Erstsemestler Kurse oder Seminare gibt, wo solche Lerntechniken beigebracht werden.
Ist sowas Standard oder doch eher Seltenheit? Ich weiß gerade auch nicht, ob die Teil des Lehrplans sind oder freiwillig. Habt ihr da Erfahrungswerte?
-
@alpafluff Meiner Erfahrung nach gibt es meist Angebote zum Hausarbeiten schreiben und zur Vermeidung von Prüfungsstress. Das ist zumindest an meiner Uni und an zwei anderen, wo Freunde von mir studieren, so. Allerdings muss man teilweise echt nach diesen Angeboten suchen und es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Finde aber auch, dass das mehr ausgebaut werden sollte!
-
@moni-l Du hast mit Postern UND Karteikarten gearbeitet? Ich hab irgendwann festgestellt, dass ich mit den Karten nicht weiterkomme. Ist scheinbar nicht mein Medium. Baue mir stattdessen eigene Skripte, die ich immer wieder durchgehe.
Lerngruppe ist auch nicht unbedingt für jeden geeignet. Ich bin zum Beispiel eher ein Alleinlerner.
Was mich aber interessiert: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Visualisierung von Lernstoff? Ein Kommilitone älteren Semesters hat mir erzählt, dass sein Repititor (Jura) mit bildchen Vergleichen arbeitet, z.B. Vulkane und Krokodile. Klingt abgefahren, aber es hat bei ihm funktioniert. Leider scheint das eher eine Ausnahme zu sein.
-
@cleo Okay, dann muss ich mich mal umhorchen, ob es sowas gibt. Danke für die Antwort! :)