Doktorarbeit Kosten Druck
-
Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Ich mache mir Gedanken um meine Promotion, da mich mein Professor während der Masterarbeit gefragt hat, ob ich mir das vorstellen kann. Kann ich! Allerdings weiß ich noch nicht welche Kosten da auf mich zukommen würden. Um genauer zu sein: Die Kosten der Veröffentlichlung von meiner Dissertation.
Gibt es jemanden hier, der einen gewissen Überblick hat? Natürlich ist die Reputation wichtig, aber lohnt es sich für so einen hohen Druckkostenzuschuss Schulden zu machen? Ich habe sicher auf keinen Fall mal eben 10.000€ auf der hohen Bank, die ich benutzen könnte. Selbst mit einer Anstellung an der Uni weiß ich nicht, wie ich das in 3 Jahren - so viel Zeit will ich maximal mit meiner Doktorarbeit verbringen - sparen soll. Die Mieten hier sind sehr teuer und ich unterstütze meine Freudin die noch in ihrem Bachelor ist.
Was habt ihr so gezahlt? Ist es wirklich SO verkehrt eine einfache Veröffentlichung über die Bibliothek der Uni vorzuziehen? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich komplett in die Forschung will. Auf der einen Seite möchte ich mir das offen halten, auf der anderen Seite würde ich gerne mehr Geld in der Wirtschaft verdienen.
-
Warum machst du dir jetzt schon so viel Gedanken ? Du kannst ja gucken nach Stipendien für diese Kosten. Ich würde an deiner Stelle erst einmal die Masterarbeit abgeben ! Du bist ja noch gar nicht so weit und kannst auch noch nicht wissen wie gut deine Doktorarbeit wird und ob du es in 3 Jahren schaffst weil das ist wirklich knapp bemessen glaub ich. Glaub am besten ist es wenn du einfach mehr guckst ob du Stipendien findest weil du ja auch von was leben musst und ich glaub das ist die größere Ausgabe als die Veröffentlichung. Oder ?
-
Ja vermutlich hast du Recht. Ich will nur nicht unvorbereitet sein und denke lieber mal vor! Stipendienbewerbungen stelle ich bereits schon zusammen. Vielleicht habe ich da auch etwas zuvor gegriffen! Das schadet ja aber nicht. Kann denn jemand von Erfahrungen berichten?
-
Ich finds nicht verkehrt, dass du dir im Vorfeld Gedanken machst. Ja, wer selbst ne Diss geschrieben hat, weiß: Der Zeitplan lässt sich eh praktisch nie einhalten :D Aber trotzdem sollte man das im Voraus mal durchdenken und planen. Was ich von Kollegen mitbekommen hab, hat die Veröffentlichung die so round about 2.000 Euro gekostet: allerdings schon stipendiert, jedoch auch in nem sehr namhaften Verlag. Also man MUSS sich da nicht in Unkosten stürzen. Ich halte ne Veröffentlichung über einen Uni-/Bib-Verlag nicht für so schlecht; glaube, da wird immer deutlich mehr Wind drum gemacht, als nötig wäre.
-
Laura_u, besser vorher Gedanken machen, als zu spät. Ich glaube, dass grafzahl seine Lebenserhaltungskosten schon finanzierbar hält ;) Dazu braucht man auch kein Beitrag im Forum - das ergibt sich von selbst.
Ich würde schon auf einen renommierten Fachverlag abzielen und es mir dann im konkreten Fall überlegen. Alternativ vielleicht ein Maximalbudget?
-
Ja sorry wollte nur helfen mit der Frage aber wenn das so schlecht ist kann ich auch nix tun !
-
Immer ruhig bleiben :D