Biologie Studium – Was danach?
-
Hallo an alle! Ich weiß nicht genau, ob ich hier in der richtigen Kategorie bin… Ich bin jetzt im ersten Semester Biologie. Ich habe das Fach gewählt, weil ich es schon im Abi toll fand und auch gut darin war (ich wüsste auch gar nicht, welches andere Fach ich ansonsten studieren sollte). Nun wollte ich aber mal in die Runde fragen, was es denn jobtechnisch so für Möglichkeiten gibt nach dem Studium? Reicht der Bachelor oder ist Master absolut notwendig um überhaupt auf dem Arbeitsmarkt voranzukommen?
-
Hallo Tonia! Also ich mache gerade den Doktor in Biologie und kann dir sagen, dass es nicht so leicht wird auf dem Arbeitsmarkt. Die meisten meiner Kommilitonen haben sich für die Promotion entschieden – im Bereich Genetik ist das quasi ein Muss. Biologie studiert man auch nicht um reich zu werden, sondern aus Leidenschaft, aber dennoch muss man über die Runden kommen und seine Miete bezahlen. Ich kenne auch einige, die als Quereinsteiger irgendwo reingekommen sind. Die meisten Jobs für Biologen sind in der Forschung zu finden, z. B. an Unis, in der Pharmabranche usw. Von Zoologie und Botanik kann ich dir aber auf jeden Fall abraten, der Markt ist überlaufen! Biotechnologie wäre noch eine gefragte Sparte, wo häufig Biologen gebraucht werden. Du bist jetzt noch am Anfang deines Studiums und hast noch die Möglichkeit dich umzuentscheiden und eine andere Richtung einzuschlagen. Wenn Biologie nicht dein absoluter Traum ist, dann würde ich mich an deiner Stelle nach einem alternativen Studiengang umschaunen. Viele Grüße
-
Ich bin zwar selbst kein Biologe, aber zwei meiner Freunde haben das studiert und auch promoviert. Der eine ist in die Pharma-Branche gegangen und der andere (hatte sich auf Zoologie spezialisiert, mit Insekten und so) hat bisher nichts in dem Bereich gefunden und jobbt jetzt irgendwas anderes um über die Runden zu kommen. Also es kann so sein und so sein. Kommt offenbar wirklich aufr die Spezialisierung an. Promotion scheint aber grundsätzlich wichtig zu sein, nur mit einem Bachelor wirst du vermutlich nicht weit kommen.
-
Ohne Promotion könntest du Pharmavertreter werden – ist nicht schlecht bezahlt, nur eben genauso lahm wie Versicherungsvertreter (nichts gegen Versicherungsvertreter) ;-P
-
Auf keinen Fall Botanik/Zoologie!!! Finger weg! Arbeitslosigkeit vorprogrammiert!
-
Hi Tonia,
ich studiere selber Biologie und bin mir auch noch unsicher, was ich so machen möchte. Es ist wirklich schwierig einen Job direkt nach dem Bachelor zu finden. Meistens arbeitet man dann einfach im Labor zu. In Forschung und Lehre kann man einiges finden, allerdings natürlich nicht nur mit einem Bachelor. Was auch interessant ist, ist natürlich Wissenschaftsjournalismus. Schau doch einfach mal auf den Webseiten von öffentlichen Behörden, Pharma-Konzerne, Lebensmittelindustrie... etc.
-
Eine Bekannte von mir hat ihren Master in Meeresbiologie gemacht, forscht nun in aller Welt und promoviert bald. Das große Geld steckt nicht dahinter, aber sie liebt ihren Job und ist für viele Forschungen auf See und auch am schnorkeln :D Also für mich sieht das nach ihrem Traumjob aus und so wie sie darüber redet, ist er es auch!
-
Falls du noch aktiv bist, für was genau hast du dich jetzt am Ende entschieden?
-
Wenn das Gehalt zu klein ist, muss sich etwas ändern. Für mich war der Handel und die Handelsplattform Bitcoin Motion am relevantesten, da dies die Möglichkeit ist, auch auf Reisen zu handeln. Darüber hinaus bekomme ich schnell Geld verdient, und wenn nötig, erhalte ich Beratung von der technischen Unterstützung.