Das ist korrekt. Aaaaalso:
Viele sind im Promotionsstudium studentisch versichert. Das kann, soweit ich das mitbekommen habe, folgende Gründe haben:
Die Uni hat es schlicht und einfach nicht gemerkt. Das geht schnell, auf vielen Studienbescheinigungen steht das Wort "Promotion" nicht drauf. So lange die anderen Regelungen (30. Lebensjahr nicht überschritten etc), kommt dann oft die studentische Krankenversicherung in der Promotion zusammen. Viele pokern auch darauf. Hätte ich mich nicht getraut, schließlich will ich mich nciht wenn ich wirklich mal krank werde mit eventuellen Rückzahlungen herumschlagen.
Man liest/hört auch immer mal wieder, dass einzelne doch mit der Krankenkasse verhandlen und die studentische Versicherung rausschlagen. Dazu gibt es aber nichts Offizielles und mir ist keine KK bekannt, die das macht. Alle Fälle, die ich kennengelernt habe, waren Fall 1.
Eigentlich gibt es also keinen anderen Weg als die Freiwillige Versicherung zu gehen oder eben sozialversicherungspflichtig beschäftigt zu sein. PromotionsSTIPENDIEN sind nochmal ein Spezialfall. Auch hier gilt: Eigentlich ist nur die Freiwillige Versicherung möglich. Oder Familienversicherung.