@cleo Ich mach das komplett anders und bin der Meinung, dass wenn es um Schnelligkeit geht, meine Methode echt viel bringt. Wenn ich eine Hausarbeit schnell schreiben muss, überlege ich mir schon vorher ganz genau, was ich eigentlich sagen will. Dann gucke ich auf Wikipedia welche Konzepte es dazu gibt und gucke anschließend, wenn es nicht schon in dem Wikipedia Artikel steht, wer die grundlegende Theorie erfunden hat. Dann suche ich zu meinem Thema 'ne Literature review auf google Scholar, guck was da so wichtig ist, schreibe das mehr oder weniger für meinen eigenen Forschungsstand ab (natürlich umformuliert und bisschen was raus und rein). Anschließend lese ich die wichtigen grundlegenden Theorien, schreibe während dem Lesen schon an der Arbeit (besser mal etwas zu viel geschrieben, als später nochmal nach dem Beleg suchen), und formuliere danach meine eigenen Gedanken dazu. Für den Schluss schau ich mir nochmal zwei drei aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften an und sag, was man noch so machen kann.
Bei empirischen Arbeiten geh ich für den Theorie Teil genau so vor. Ansonsten bin ich empirisch halt fit, das spart einem echt viel Zeit.