Wie viele Bewerbungen sind normal?



  • Wahrscheinlich hast du dich vor den vielen Absagen noch wie der Held gefühlt. Einfach typisch BWLer. Das geht mir mittlerweile so auf die Nerven und macht mich richtig aggro -.-. Wahrscheinlich noch im Studium über die "Scheiß-Streber in der ersten Reihe" gelacht, die jetzt die Jobs haben, an die du nicht rankommst! Und dann noch die Ansprüche! Mensch... komm mal auf dem Boden der Tatsachen an! Steck mal Arbeit in das rein was du tust. SO viele Bewerbungen hast du ja nicht mal geschrieben!



  • ich hoff' ich muss nicht so viele Bewerbungen schreiben! drück dir die Daumen seb, dass du noch was findest was dir gut gefällt und nicht voll unterbezahlt ist. vielleicht wär ein Master gar nicht mal verkehrt!



  • @annanas Klar hab ich mich über meinen Abschluss mehr gefreut bevor die Absagen kamen. Nee, so ein Typ war ich nie. Ich hab schon zu wenig gemacht auf jeden, aber war eher neidisch auf die erste Reihe Sitzer um ehrlich zu sein. Konnte mich nie so gut konzentrieren und ja hätte mehr machen sollen. Aber komm mal wieder runter. Hab nie jemanden fertig gemacht.

    @schwizzz Ich hab jetzt noch nix gefunden aber habe nächste Woche noch zwei Vorstellungsgespräche. Hoff mal, dass da was besseres rumkommt. Aber nee, Master ist glaub ich nix für mich. Wenn ich überhaupt reinkommen würde und dann wieder das ganze von vorne. Lieber nicht!



  • Hallo Seb,

    ich würde bei deinen Startvoraussetzungen auch zum Master raten. Damit erhöhen sich Deine Chancen sicherlich nochmal. Wenn Du da einen bestimmten Schwerpunkt setzt, eine bessere Note erzielst und weiter praktische Erfahrung sammelst, wird sicherlich vieles leichter.

    Ansonsten wirst Du wohl mit einem Job mit "nur" 33.000 starten und dich hocharbeiten müssen. Ganzn knallhart: Du hast einen schlechten Schnitt in einem Massenfach. Das ist nunmal nicht das Beste vom Besten und daher ist auch nicht das Beste vom Besten für Deinen Berufsstart drin.

    Zu Deiner Frage, wie viele Bewerbungen normal sind: Das kommt drauf an. Immerhin hast du ja positive Resonanz, suchst aber weiter. Auch Deinen "Einladungsschnitt" finde ich ziemlich normal. Ich kenne viele, die 100 und mehr Bewerbungen geschrieben haben.

    Eine akdemische Ausbildung, auch eine nicht ganz so perfekte, ist immer noch richtig viel Wert. Du wirst Deinen Weg machen und bist sicher noch mega jung. Das klingt jetzt abgedroschen, I know, aber es ist halt so.

    Warum Du hier so angegangen wirst, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Das muss die eigene Unzufriedenheit sein.



  • Ich muss @pikachu zustimmen. Lass dich von den negativen Kommentaren nicht unterkriegen. Ich verstehe, dass dir ein Masterstudium schwierig vorkommt, wenn du schon im Bachelor Schwierigkeiten hattest. ABER! Das Niveau steigt auf jeden Fall nicht. Ich würde sogar eher sagen, dass der Master leichter ist, da du dich einfach schon an den Uni Alltag gewöhnt hast. Außerdem gehen zwei Jahre wirklich schneller rum, als man denkt.

    Ich würde dir also auch empfehlen, noch einen Master draufzusatteln. Schau doch mal online, welche Schwerpunkte am meisten gefragt sind. Das werden dann auch die besser bezahlten Stellen sein. Häng dich rein in den Master, mache die richtigen Praktika und dann kannst du auch locker nach deinem Studium bei 45.000 einsteigen! Kopf hoch!



  • Ich kann von meinen ehemaligen Kommilitonen und Freunden berichten:

    • In Wirtschaftswissenschaften ist die Konkurrenz - sehr offensichtlich bei einem solchen Massenfach - riesengroß. Natürlich gibt es auch sehr viele Jobangebote, aber das ändert nicht viel an den Massen an Graduierten

    • 54 Bewerbungen sind nicht sehr viel. Das ist ein guter Start, aber das ist, um deine Frage zu beantworten, immer noch normal.

    • Wie bewirbst du dich? Ich hoffe sehr, dass du nicht nur auf Jobportalen schaust oder nur googelst. Da werben sich direkt mehr Leute. Schau mal gezielt nach Unternehmen, die online nicht die größte Sichtbarkeit haben. Da hast du direkt mehr Chancen.

    Zu meinen Freunden:

    • meine beste Freundin hat auch WiWi studiert, ihren Master mit 1,6 abgeschlossen und hat an die 40 Bewerbungen geschrieben.
    • mein ehemaliger Mitbewohner, hat Informatik studiert und an die 20 Bewerbungen geschrieben.
    • Traurigster Fall in meinem Freundeskreis: Ein guter Kumpel von mir hat sein Jura-Examen vergeigt, hat als Quereinsteiger über 200 Bewerbungen geschrieben. Jetzt arbeitet er bei Ikea in einer Führungsposition und ist super happy.

    Wie du siehst, die Mühe lohnt sich.



  • Nach euren Antworten hab ich mir überlegt, dass ich mich jetzt doch für ein paar Master bewerbe. Es war echt kein Jobangebot dabei, dass mich so sehr interessiert hat. Habe ja noch ein paar Tage Zeit bis die Bewerbungsfrist am 15. Juli abgelaufen ist. Ich hoffe, dass ich in einen Master reinkomme. Ja und für einen Master macht mir ein Kaff weniger aus. Dann kann ich mich auf mein Studium mal besser konzentrieren. Glaub ich weiß jetzt auch, was ich anders machen muss, um den Master besser abzuschließen als den Bachelor. Hoffe nur, dass der nicht viel schwerer wird als der Bachelor. Dann bin ich nämlich am Arsch lol!



  • Hast du denn schon Rückmeldung bekommen? Den Master draufzusatteln in deiner Position ist sicher keine schlechte Idee. Und mit den Erfahrungswerten vom Bachelor wird das auch sicher einfacher. Oft ist der Bachelor auch wesentlich vollgepackter mit Klausuren, Hausarbeiten etc. als der Master. War zumindest bei mir so und auch bei einigen meiner Freunden. Wo hast du dich überall beworben?



  • Yess! Ich habe gute Nachrichten für euch! Wurde für den Master in WiWi (B.Sc.) in Bielefeld akzeptiert! Diesmal werd' ich alles geben! Danke für eure netten Worte! Ich feier' erstmal meinen Platz!



  • heey! Gratulation! Nimm den Master diesmal ernst und mache schwerpunktmäßige Praktika!


Anmelden zum Antworten
 

Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.