Powerpoint in Verteidigung der Doktorarbeit?



  • Hallo zusammen,

    ich wollte mal Fragen, ob es hier Leute gibt, die in der Verteidigung/dem Rigorosum der Diss eine Powerpoint Präsentation gehalten haben.

    Ich finde, man kann sich an so einer Präsi immer ganz gut "festhalten". Ich werde sehr schnell sehr nervös und kann mich dann imer gut an den Stichpunkten entlanghangeln.

    Andererseits - wenn da die Technik zickt, dann werde ich vermutlich einfach die Nerven verlieren. Einen gewissen Risikofaktor sehe ich also schon..



  • Ich promoviere zwar nicht, da hier aber noch niemand geschrieben hat: Was hältst Du davon, die Präsi auch als Handout auszudrucken? Dann kannst du im (sehr unwahrscheinlichen) Fall der Fälle improvisieren



  • Hi Annanas,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Das ist wirklich eine gute Idee und ich ärgere mich etwas, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin.

    Ich denke, ein Handout im Rigorosum ist so oder so eine gute Idee. Ich habe im Studium immer gerne mit Handouts gearbeitet, zum Beispiel bei Referaten. Man hat direkt anschauliche Beispiele, die Zuhörer können sich Notizen machen und sich bei Fragen auf konkrete Stellen beziehen.

    Hat denn jemand sowas gemacht? Ich bin um alle Erfahrungsberichte froh!!



  • Hallo @babsili,

    ich habe in meiner Verteidigung eine Powerpoint Präsentation gehalten und fand es sehr gut. Meine Doktormutter hat mir im Nachhinein ein großes Lob für die Aufbereitung der Inhalte ausgesprochen.
    Ich finde, die Zuhörer*innen sind viel mehr mit im Boot, wenn das Gesagte auch grafisch aufbereitet ist - ich habe tatsächlich weitestgehend auf Textfolien verzichtet. Auch wenn Dir die Inhalte sehr gut bekannt sind, ist Dein Thema für Außenstehende sicher total komplex. Auch für die Diskussion am Ende sind die Folien eine gute Grundlage. Noch ein Vorteil der Technik: Durch die Referentenansicht hast Du jederzeit die Uhr im Blick und weißt, was als nächstes kommt.
    Die Kombination aus Handout und Powerpoint wäre mir persönlich zu viel - als Zuhörerin wüsste ich dann nicht, ob ich mich auf Dich konzentrieren soll, auf die Folien oder auf das Handout. Ich würde die Handouts als Back-Up mitnehmen, falls technisch wirklich etwas schiefgehen sollte, z.B. der Beamer ausfällt.
    Was mir noch zum Thema technische Hürden einfällt: Hast Du die Gelegenheit, die Präsentation einmal in dem Raum zu testen, wo Deine Verteidigung stattfindet? Oder kannst Du Dir für den Tag der Verteidigung jemanden suchen, der vorher mit Dir im Raum ist und Dich unterstützt?

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!
    Majana



  • @babsili Denk auch unbedingt daran, einen Presenter mitzunehmen. Dann kannst du viel freier sprechen und bist nicht an den Laptop gebunden.



  • Hallo,

    hier mein Alternativ-Tipp zum ollen PPT: PREZI!

    Prezi funktioniert für akademische Präsentationen einfach besser, weil es professioneller und schicker aussieht. Man muss sich ein bisschen reinfinden, im Grunde ist es aber genauso einfach wie Powerpoint, oder sogar einfacher.

    Prezi in der Verteidigung, ich kann mir das richtig gut vorstellen (man mekrt, ich bin Fan ;_))



  • pikachu warum feierst du Prezi so sehr? Finde ja nicht unbedingt, dass es wirklich besser ist als Powerpoint. @majana Finde die Idee mit den Handouts im Falle dass die Technik versagt, echt gut! Wird wahrscheinlich nicht der Fall sein, aber einfach für die Aufregung eine gute Absicherung.

    Ansonsten @babsili halte dich nicht zu sehr an deiner Präsentation fest! Viele vergessen dabei, frei vorzutragen. Schließlich sollst du deine Kommilitonen adressieren und nicht deinen Laptop in der Referentenansicht.


Anmelden zum Antworten
 

Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.