Hallo ...du :D
Ja ich hab da auch zu Beginn meines Studiums viel zu hören bekommen a la "früher war mehr Lametta" aber ja: wie du schon sagst – ich kenne nur das BA/MA-Modell, was soll ich also zu früheren Modellen für eine Meinung haben außer: keine :D Was aber wohl stimmt, ist dass es einfach nicht so viele verpflichtende Anwesenheiten gab. Das bedeutet aber ja nicht, dass man weniger machen muss oder es weniger stressig ist mit dem Studieren weil abliefern muss man ja trotzdem. Aber vielleicht war die flexible Zeiteinteilung schon bisschen eher gegeben, das kann gut sein.
Ich finde es zumindest an meiner Uni nicht soooo toll, dass ich das Gefühl hatte, die Studieninhalte bauen so 0 aufeinander auf. Nur weil es Modul zu einem bestimmten Thema gibt, heißt das noch lange nicht, dass man in semester 2 was lernt, was man in semester 3 wieder brauch bzw. vertiefen kann. Das waren alles nur so gefühlt sehr kurze Einblicke über eine Semester in ein Themengebiet, ohne, dass ich im Modulplan einen wirklichen inhaltlichen roten Faden erkennen konnte. Das fand ich irgendwie schade bzw. hab es mir anders vorgestellt...
Prüfungsordnung und Verwaltung